Zum Hauptinhalt springen

Autor: gansc

Projekt Glasfaserausbau in Niederwerth – Spatenstich ist erfolgt

Projekt Glasfaserausbau in Niederwerth

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unser Insel,

nun wird es mit dem Glasfaserausbau auf unserer Insel immer konkreter. Denn mit dem offiziellen Spatenstich am 29.04.2025 starteten bereits die Tiefbauarbeiten für das zukunftsweisende Glasfasernetz in Niederwerth. Vor Ort wurde das ausbauende Unternehmen Deutsche Glasfaser von dem beauftragten Baupartner Koban Bauservice GmbH und den Vertretern der Verbandsgemeinde Vallendar sowie der Ortsgemeinde Niederwerth als Kooperationspartner unterstützt.

Während der Tiefbauarbeiten werden die Leerrohre zum Beispiel mit Hilfe von Fräsen minimalinvasiv in die Straßen eingebracht und die Glasfaser verlegt. Im Anschluss werden die Gehwege und Straßen vorläufig verschlossen und ordnungsgemäß abgesichert, um die Sicherheit zu gewährleisten. So können im späteren Bauprozess die Gehwege für den Bau der Hausanschlüsse schnell erneut geöffnet werden. Zum Ende der Bauarbeiten werden diese endgültig wiederhergestellt. Bei einer Schlussbegehung wird dann der Zustand der Oberflächen von der Verbandsgemeinde geprüft und abgenommen.

Die Tiefbauarbeiten finden in enger Zusammenarbeit zwischen Verbandsgemeindeverwaltung und der Tiefbaufirma sowie Deutsche Glasfaser statt. Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Straße so früh wie möglich über die Arbeiten informiert. Eine entsprechende Mitteilung finden sie in ihrem Briefkasten.

Auch während der Bauphase können interessierte Bürgerinnen und Bürger noch Verträge zu Sonderkonditionen abschließen.

Bei dem Fachhandelspartner gerz-it service in 56170 Bendorf, Concordiastraße 75 erhalten Sie Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861 – 890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die kostenlose Bau-Hotline der Deutsche Glasfaser unter 02861 – 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.

Herzliche Grüße

Ihr/Euer Ortsbürgemeister

Horst Klöckner

Weiterlesen

Kirmes Niederwerth 2025

Änderung der Parkplatzsituation in Niederwerth für die Zeit von Montag, 05. Mai 2025 bis zum Dienstag, 13. Mai 2025 wegen Kirmesveranstaltung

Anlässlich der bevorstehenden Niederwerther Kirmes möchte ich bereits heute darüber informieren, dass vorübergehend für den Zeitraum von Montag, 05.05.2025 bis Dienstag, 13.05.2025 veränderte Situationen bei den ausgeschilderten Parkplätzen P3, P4 und P5 zu beachten sind.

Es gelten dort dann folgende Regelungen:

  1. Parkplatz P5 Kirmesplatz ist wegen der Kirmesplatznutzung komplett als Parkmöglichkeit gesperrt.
  2. Parkplatz P4 Friedhof/Kirche ist im nördlichen Bereich als Parkmöglichkeit gesperrt. Der südliche Bereich von P4 kann dagegen jedoch ohne Entrichtung von Parkgebühren genutzt werden.
  3. Parkplatz P3 Seilerhäuschen kann ebenfalls ohne Entrichtung von Parkgebühren genutzt werden.

Die notwendigen Sperrflächen können dem beigefügten Plan entnommen werden.

Ab Mittwoch, 14. Mai 2025 gelten in den besagten Bereichen dann aber wieder die gewohnten Parkplatzregeln.

Im Sinne einer großartigen Kirmesveranstaltung danke ich bereits heute für Ihr/Euer Verständnis.

Horst Klöckner
Ortsbürgermeister

Weiterlesen

K 82 – Hochwasserfreie Anbindung Insel Niederwerth

K 82 – Hochwasserfreie Anbindung Insel Niederwerth

Am 5. Mai 2025, ca. 6 Uhr, starten die Betonarbeiten für den 1. Teil des Brückenüberbaus zur hochwasserfreien Anbindung der Insel Niederwerth.

Dabei werden ca. 740 m3 Beton mittels zwei Betonpumpen eingebaut. Über einen Zeitraum von ca. zehn Stunden müssen dafür die Betonmischwagen den Baustellenbereich entlang der B 42 zwischen der ESSO-Tankstelle und dem Lidl-Einkaufsmarkt sowie der K 82 vor der Brücke Niederwerth passieren.

Hieran anschließend steht die Nachbehandlung bzw. das Glätten der Betonoberfläche an.

Je nach Abbindezeit des Betons kann dieser Prozess bis zum 6. Mai, ca. 1 Uhr, andauern.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für den erhöhten Baustellenverkehr in den zuvor genannten Streckenabschnitten, der für eine hochwasserfreie Anbindung der Insel Niederwerth unumgänglich ist.

Weiterlesen