Skip to main content

Autor: gansc

Öffentliche Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Niederwerth

Sitzung der Jagdgenossenschaft Niederwerth

Hiermit werden alle Grundstückseigentümer/-innen der Gemarkung Niederwerth, deren Grundstücke der jagdlichen Nutzung unterliegen und die im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft Niederwerth aufgenommen sind, am

Mittwoch, den 12.02.2025, um 19:00 Uhr

in die Turnhalle der Grundschule Niederwerth (1. Stock, Schützenstraße 23 – 56179 Niederwerth)

zur öffentlichen Sitzung der Jagdgenossenschaft Niederwerth eingeladen.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt Niederwerth – Sehr gelungene Veranstaltung

Weihnachtsmarkt Niederwerth – Sehr gelungene Veranstaltung

Noch vor Beginn der eigentlichen Adventszeit, fand am vergangenen Samstag der Niederwerther Weihnachtsmarkt statt. Auf dem Schulhof wurde dazu alles festlich hergerichtet und die zahlreichen Standbetreiber boten ein qualitativ hochwertiges Verkaufssortiment an. Darunter waren vor allem selbst angefertigte Weihnachtsartikel sowie sehr liebevoll gestaltete Geschenkideen zu finden. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der zahlreich erschienenen Gäste gesorgt. Für alle Gaumenfreuden war etwas dabei. Auch der hl. Nikolaus machte einen Abstecher auf die Insel, um die Kinder mit kleinen Aufmerksamkeiten zu verwöhnen. Die Nachwuchskünstler des Musikvereins boten unter der Leitung ihres Dirigenten schöne Weihnachtsklänge dar und hoben somit das Stimmungsbild auf die besinnliche Vorweihnachtszeit. Da uns an diesem Tag auch noch der Wettergott verwöhnte, wurde es eine hervorragende Veranstaltung. Daher möchte ich an dieser Stelle einmal allen Helfern, Standbetreibern, dem musikalischen Nachwuchs, unserem hl. Nikolaus und natürlich auch den Besuchern danken, dass dieser schöne Tag wiederum gemeinsam in Niederwerth möglich war.

Herzliche Grüße
Euer/Ihr

Horst Klöckner
Ortsbürgermeister

Weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung „Einleitung des Umlegungsverfahren Erweiterung Stillshöhe Nord

Öffentliche Bekanntmachung „Einleitung des Umlegungsverfahren Erweiterung Stillshöhe Nord

Bekanntmachung

nach § 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung

  1. Umlegungsbeschluss

Der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Niederwerth hat am 12.11.2024 folgenden Beschluss gefasst:

Nach § 47 des Baugesetzbuchs (BauGB) vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Umlegungsausschussverordnung wird aufgrund der Umlegungsanordnung (§ 46 Abs. 1 BauGB) der Ortsgemeinde Niederwerth vom 03.06.2024 und nach erfolgter Anhörung der Eigentümer (§ 47 Abs. 1 BauGB) die Umlegung eingeleitet.

Das Umlegungsverfahren erhält die Bezeichnung „Erweiterung Stillshöhe Nord“.

In das Umlegungsgebiet sind folgende Flurstücke einbezogen:

Gemarkung: Niederwerth

Flur: 6

Flurstücke: 78/3, 79/3, 80/3, 81/3, 82/3, 83/3, 84/3, 188, 189, 190, 192, 193, 194, 195, 196/1, 197/1, 198, 268 tlw., 269 tlw., 270 tlw., 271 tlw., 272 tlw., 273 tlw., 277 tlw., 462/2 tlw., 477/276 tlw., 488/274 tlw., 489/274 tlw., 490/278 tlw., 506/267 tlw., 507/267 tlw., 512/191, 513/191

Die Ausdehnung des Umlegungsgebietes ergibt sich aus der Übersichtskarte:

Im Folgenden wird der Umlegungsausschuss als „durchführende Stelle“ bezeichnet.

  1. Beteiligte im Umlegungsverfahren und Aufforderung zur Anmeldung von Rechten

Nach § 48 BauGB sind im Umlegungsverfahren Beteiligte:

1.

die Eigentümerinnen und Eigentümer der im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstücke,

2.

die Inhaberinnen und Inhaber eines im Grundbuch eingetragenen oder durch Eintragung gesicherten Rechts an einem im Umlegungsgebiet gelegenen Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht,

3.

die Inhaberinnen und Inhaber eines nicht im Grundbuch eingetragenen

Rechts an dem Grundstück oder an einem das Grundstück belastenden Recht,

Anspruchs mit dem Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück,

persönlichen Rechts, das zum Erwerb, Besitz oder zur Nutzung des Grundstücks berechtigt

oder den Verpflichteten in der Benutzung des Grundstücks beschränkt,

4.

die Ortsgemeinde Niederwerth.

Die unter 3. bezeichneten Personen werden zu dem Zeitpunkt Beteiligte, in dem die Anmeldung ihres Rechts der durchführenden Stelle zugeht. Die Anmeldung kann bis zur Beschlussfassung über den Umlegungsplan (§ 66 Abs. 1 BauGB) erfolgen.

Bestehen Zweifel an einem angemeldeten Recht, wird die durchführende Stelle der anmeldenden Person unverzüglich eine Frist zur Glaubhaftmachung ihres Rechts setzen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist die anmeldende Person bis zur Glaubhaftmachung ihres Rechts nicht mehr zu beteiligen (§ 48 Abs. 3 BauGB).

Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigen, sind binnen einem Monat nach der Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses bei der durchführenden Stelle anzumelden.

Werden Rechte erst nach Ablauf eines Monats angemeldet oder nach Ablauf der durch die durchführende Stelle gesetzten Frist glaubhaft gemacht, muss die berechtigte Person die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gegen sich gelten lassen, wenn die durchführende Stelle dies bestimmt.

Die Inhaberin oder der Inhaber eines im Grundbuch nicht ersichtlichen Rechts, das zur Beteiligung am Umlegungsverfahren berechtigt, muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie die beteiligte Person, gegenüber der die Frist durch Bekanntmachung des Verwaltungsakts zuerst in Lauf gesetzt worden ist.

Wechselt die Person einer Beteiligten oder eines Beteiligten während des Umlegungsverfahrens, so tritt seine Rechtsnachfolgerin oder sein Rechtsnachfolger in das Verfahren in dem Zustand ein, in dem es sich im Zeitpunkt des Übergangs des Rechts befindet (§ 49 BauGB).

III. Verfügungs- und Veränderungssperre

Nach § 51 BauGB dürfen von der Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses bis zur Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans (§ 71 BauGB) im Umlegungsgebiet nur mit schriftlicher Genehmigung der durchführenden Stelle

1.

ein Grundstück geteilt oder Verfügungen über ein Grundstück und über Rechte an einem Grundstück getroffen oder Vereinbarungen abgeschlossen werden, durch die einem anderen ein Recht zum Erwerb, zur Nutzung oder Bebauung eines Grundstücks oder Grundstücksteils eingeräumt wird,

2.

Baulasten neu begründet, geändert oder aufgehoben werden,

3.

erhebliche Veränderungen der Erdoberfläche oder wesentlich wertsteigernde sonstige Veränderungen der Grundstücke vorgenommen werden,

4.

nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige, aber wertsteigernde bauliche Anlagen errichtet oder wertsteigernde Änderungen solcher Anlagen vorgenommen werden,

5.

genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtige bauliche Anlagen errichtet oder geändert werden.

Vorhaben, die vor dieser Bekanntmachung baurechtlich genehmigt worden sind, Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Verfügungs- und Veränderungssperre nicht berührt.

  1. Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der durchführenden Stelle ist bei dem Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen, eingerichtet.

  1. Vorbereitende Maßnahmen

Den Beauftragten der zuständigen Behörden ist nach § 209 BauGB zur Vorbereitung der von ihnen nach diesem Gesetzbuch zu treffenden Maßnahmen das Recht eingeräumt, alle dem Verfahren unterworfenen Grundstücke zu betreten, um Vermessungen, Abmarkungen, Bewertungen oder ähnliche Arbeiten auszuführen, nachdem den Eigentümerinnen, Eigentümern, Erbbauberechtigten und Besitzerinnen oder Besitzern die Absicht, solche Arbeiten auszuführen, rechtzeitig bekannt gegeben worden ist.

  1. Rechtsbehelfsbelehrung:

Gegen den Umlegungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung.

Der Widerspruch kann

1.

in elektronischer Form nach § 3a Abs. 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes,

2.

schriftformersetzend nach § 3a Abs. 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes oder

3.

schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Niederwerth, Geschäftsstelle: Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen erhoben werden.

Mayen, den 13. November 2024

Wiebke Böhm (Siegel)

Vorsitzendes Mitglied des Umlegungsausschusses

Hinweise:

Nähere Informationen zur formgebundenen elektronischen Kommunikation mit der die Umlegung durchführenden Stelle finden Sie unter https://vermka-osteifel-hunsrueck.rlp.de/de/wichtige-informationen/elektronische-kommunikation/.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://lvermgeo.rlp.de/de/wichtige-informationen/datenschutz

Der Inhalt dieser Bekanntmachung kann auch im Internet unter Klicken Sie hier, um Text einzugeben. (www.Internetadresse der Behörde, bei der die Bekanntmachung veröffentlicht ist), eingesehen werden.

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt in Niederwerth

Weihnachtsmarkt in Niederwerth 2024

Liebe Freunde der Weihnachtszeit,

auf der Insel Niederwerth erstrahlt auch in diesem Jahr wieder der kleine aber feine Weihnachtsmarkt. Wir laden euch herzlich ein, den Weihnachtsmarkt auf unserer schönen Insel zu besuchen und gemeinsam die Magie der Adventszeit zu erleben.

Freut euch auf liebevoll gestaltete Stände, an denen ihr handgemachte Geschenke und weihnachtliche Leckereien entdecken könnt. Der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft, während stimmungsvolle Weihnachtsmusik für festliche Stimmung sorgt.

Für die kleinen Besucher gibt es ein Linderworkshop, während die Großen bei einem gemütlichen Becher Punsch verweilen können. Vielleicht schaut sogar der Nikolaus vorbei!

Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen

Gelbe Müllsäcke ade – Gelbe Mülltonne kommt!

Gelbe Müllsäcke ade – Gelbe Mülltonne kommt!

Nach einer Information des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel, dürfen auch die Inselbewohner in Kürze mit der Auslieferung der Gelben Tonne rechnen. Insofern bitte ich alle Grundstückseigentümer bereits heute Sorge dafür zu tragen, dass auf den privaten Grundstücken Platz für die neuen Behältnisse vorhanden ist und diese nicht dauerhaft im öffentlichen Bereich stehen müssen. Seitens des Abfallzweckverbandes wurde mir folgender Sachstand zur Auslieferung mitgeteilt:

Die Verteilung der neuen Gelben Tonne im Landkreis Mayen-Koblenz, durch die zuständige Firma PreZero, hat begonnen und soll bis zur 51. KW abgeschlossen sein. Der erste Teil des Verteilplans sowie ein FAQ rund um das Thema „Gelbe Tonne“ ist auf der Internetseite www.azv-rme.de hinterlegt. Die Tonne wird jedoch erst ab dem 01.01.2025 im gewohnten Rhythmus geleert! Bis zum 31.12.2024 werden weiterhin ausschließlich die Gelben Säcke abgeholt. Kontaktdaten der Firma PreZero: Tel: 0800/1889966.

E-Mail: service.lkmayenkoblenz.de@prezero.com

Für weitere Fragen stehen die Beteiligten Stellen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Horst Klöckner

Ortsbürgermeister

Weiterlesen