Zum Hauptinhalt springen

Autor: gansc

Gemeinsame Kandidatenliste für die Wahl zum Ortsgemeinderat Niederwerth am 09.06.2024 erstellt

Wie schon zuletzt an dieser Stelle informiert wurde, hatten sich die politischen Parteien/Gruppierungen in der Ortsgemeinde Niederwerth schon vor einiger Zeit für die Erstellung einer gemeinsamen Bewerberliste, zu der im Sommer bevorstehenden Wahl des Ortsgemeinderates, ausgesprochen. Um dazu die formellen Voraussetzungen erfüllen zu können, wurde bereits vorab eine nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe gem. § 18 Kommunalwahlgesetz Rheinland-Pfalz (KWG) geründet. Auf dieser Grundlage fand am 6.3.2024 die zentrale Zusammenkunft aller in der Ortsgemeinde Niederwerth wahlberechtigten Personen statt. Der Einladung zu dieser Aufstellungsversammlung waren erfreulicherweise viele Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Dankenswerterweise waren auch unterstützende Kräfte der Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar anwesend, um den gesetzeskonformen Wahlablauf zu begleiten. Sie konnten schließlich bei allen Beteiligten die entsprechend notwendige Wahlberechtigung feststellen. Der Wahlleiter Michael Schaefer durfte somit zu Beginn der Wahlhandlung eine Anzahl von 46 wahlberechtigten Personen begrüßen. Nach der Übermittlung von grundsätzlichen Informationen sowie Klärung der erforderlichen demokratischen Wahlschritte, wurde die Wahlvorschlagsliste per geheimer Abstimmung erarbeitet. Dabei hatte jede/r Bewerber/-in die Gelegenheit, sich selbst sowie auch die jeweiligen politischen Ziele vorzustellen.

Die Wahlvorschlagsliste hat schließlich folgendes Ergebnis hervorgebracht:

  1. Horst Klöckner
  2. Renate Münz
  3. Heinz Bähner
  4. Bernd Klöckner
  5. Wilfried Münz
  6. Andre Klöckner
  7. Björn Bähner
  8. Dennis Klöckner
  9. Christian Gans
  10. Frank Schemmer
  11. Klaudia Follmann Muth
  12. Matthias Stein
  13. Dirk Staufenbiel
  14. Julian Muth
  15. Jörg Jächel
  16. Daniel Holl
  17. Christoph Hilden
  18. Richard Klöckner
  19. Jennifer Stein
  20. Christian Klöckner
  21. Tino Zengler
  22. Thomas Hildner
  23. Gitta Zweck
  24. Gregor Schaab

Da diese Kandidatenliste auf der Organisationsform einer „nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe“ basiert, trägt der Wahlvorschlag künftig, kraft gesetzlicher Vorgabe, die Bezeichnung des zuerst angeführten Bewerbers. Dies ergibt sich gem. § 21 Abs. 1 KWG. Somit lautet die Benennung der Vorschlagsliste in diesem Fall „Wählergruppe Horst Klöckner“. Das Organisationsteam der Veranstaltung bedankt sich bei allen Versammlungsteilnehmern/-innen für die sehr disziplinierte sowie verständnisvolle Mitwirkung bei der Abarbeitung der formellen und damit sehr zeitaufwändigen Verfahrensschritte. Schließlich konnte die Veranstaltung, dem Anlass entsprechend, etwa gegen 23:20 Uhr beendet werden.

Herzliche Grüße vom Organisationsteam.
Horst Klöckner, Ortsbürgermeister
Wilfried Münz, Erster Ortsbeigeordneter
Christian Gans, Ortsbeigeordneter
Renate Münz, Ortsbeigeordnete

Weiterlesen

Einladung an alle wahlberechtigen Bürgerinnen und Bürger zur Aufstellungsversammlung

Einladung an alle in der Ortsgemeinde Niederwerth wahlberechtigen Bürgerinnen und Bürger

Einladung an alle in der Ortsgemeinde Niederwerth wahlberechtigen Bürgerinnen und Bürger zur Aufstellungsversammlung am 06.03.2024, zwecks Erstellung der Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat Niederwerth

Unsere nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe wurde bereits am 02.11.2023 gem. § 18 Kommunalwahlgesetz gegründet.

In der Gründungsniederschrift wurde dabei das Ziel formuliert, eine gemeinsame Bewerberliste für ALLEwahlberechtigten Personen in der Ortsgemeinde Niederwerth zur bevorstehenden Wahl des Ortsgemeinderates am 09.06.2024 aufstellen zu wollen. Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag (09.Juni 2024) achtzehn Jahre alt und mindestens drei Monate lang vor dem Datum auf der Insel wohnhaft gemeldet waren. Die Sonderbestimmungen für EU-Bürgerinnen und -Bürger können bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar erfragt werden. Hiermit lädt diese nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe somit alle wahlberechtigten Personen zur Versammlung für die Aufstellung der gemeinsamen Kandidatenliste, anlässlich der Wahl zum Ortsgemeinderat Niederwerth am 09.06.2024, ein.

Die Aufstellungsversammlung zur Erstellung der Kandidatenliste findet an folgendem Termin statt:
Mittwoch, 06. März 2024, um 19 Uhr,
in der Gaststätte „Zur Rheinschanz“,
Rheinstr. 30, 56179 Niederwerth

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Vorstellung des Gründerteams der Wählergruppe
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Wahlen zum Schriftführer, Vertrauenspersonen, Mandatsprüfungskommission, Zählkommission, Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung und zur Unterzeichnung der Niederschrift
  5. Erstellung der gemeinsamen Kandidatenliste für die Wahl des Ortsgemeinderates Niederwerth am 9.6.24
  6. Aussprache zur geplanten Wahlwerbung
  7. Verschiedenes

    Zur einwandfreien Klärung der jeweiligen Wahlberechtigung, werden die Teilnehmer der Aufstellungsversammlung um Mitführung eines persönlichen Ausweisdokumentes gebeten.

    Wir hoffen, zu dieser Versammlung sehr viele Niederwerther Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Das Organisationsteam
    Horst Klöckner, Ortsbürgermeister
    Wilfried Münz, Erster Ortsbeigeordneter
    Christian Gans, Ortsbeigeordneter
    Renate Münz, Ortsbeigeordnete

    Weiterlesen

    Los geht’s: Gemeinsam machen wir unsere Insel noch lebens- und liebenswert(h)er!

    Bereits im März/April haben viele Niederwerther gemeinsam begonnen, unsere Insel für die Zukunft mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Jeder Haushalt erhielt einen Fragebogen, in dem die Bürger/-innen alles rund um das Leben auf der Insel bewerten und Ideen/Wünsche/Anregungen loswerden konnten. An der Stelle schon mal vielen Dank für Ihre/Eure Beteiligung und die 320 ausgefüllten Fragebögen!

    Am vergangenen Freitag den 4. September um 19 Uhr im Gasthaus zur Rheinschanz war es dann endlich soweit. Die Befragungsergebnisse wurden im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung veröffentlicht. Ortsbürgermeister Horst Klöckner begrüßte zu dieser Veranstaltung die zahlreichen Bürger und Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern. Sie übernahm anschließend die Moderation und stellte zunächst ihr Planungsbüro und grundlegende Informationen zur Dorferneuerung vor. Die Dorferneuerung ist ein Förderprogramm vom Land Rheinland-Pfalz. Um es auf den Punkt zu bringen: Durch die Beteiligung der Bürger an der Weiterentwicklung ihrer Gemeinde und die Fortschreibung eines Dorferneuerungskonzeptes können wir Gelder vom Land erhalten und gleichzeitig unsere Insel noch schöner machen.

    Schnell konnte man als Zuhörer erkennen, dass Julia Kaiser ihren Job liebt und sehr motiviert und voller Vorfreude ist, unsere Insel gemeinsam mit uns allen noch lebens- und liebenswert(h)er zu machen. Aber geht das überhaupt noch? 😉 Genau diese Frage ist gleichzeitig auch die Zusammenfassung der Befragungsergebnisse. Denn diese sind sehr positiv ausgefallen (Durchschnittsnote 1,8) und wir Werther scheinen hier insgesamt sehr zufrieden zu sein. Frau Kaiser stellte fest, dass sie noch nie ein so gutes Ergebnis in anderen Gemeinden gesehen hat. Wir seien als Inselgemeinde einzigartig und sie daher eigentlich wieder nach Hause fahren könnte. Aber nein – natürlich sind in den Fragebögen auch vor allem die uns bekannten Herausforderungen z. B. Dorfsaal, Erhalt/Unterstützung der Gastronomie und der Umgang mit Tourismus genannt.

    Um diese und andere Punkte zu konkretisieren sowie gemeinsam realistische und umsetzbare Projekte zu entwickeln, wurde anschließend das weitere Vorgehen vorgestellt. Von September bis November 2020 folgen nun 3 thematische Bürgerwerkstätten als auch ein eigener Kinder- und Jugendworkshop. Diese werden alle vom Planungsbüro „stadtgespräch“ moderiert und durchgeführt. Durch deren langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, werden sie aus uns Bürgerinnen und Bürgern auf kreative und unterhaltsame Weise viele Ideen „herauskitzeln“ und herausfinden, wo der Schuh drückt. Freuen Sie sich/freut euch also auf spannende Abende mit viel Spaß und guten Ideen. Im Januar 2021 werden dann die Ergebnisse in einer Abschluss-Veranstaltung vorgestellt.

    Die Dorferneuerung kann nur zum Erfolg werden und Ihren/Euren Wünschen entsprechen, wenn Sie/Ihr den Gemeinderat und das Planungsbüro „aktiv“ unterstützt. Also – ob jung, ob alt, ob Vereinsmitglied, ob Privatperson – nutzen Sie/nutzt die Chance: Meldet euch an, macht mit und gestaltet so aktiv die Zukunft von unserer Insel Niederwerth! 

    Hier alle Termine im Überblick (Veranstaltungsort: Gaststätte „Zur Rheinschanz“):

    Weiterlesen