Einladung zur Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation |
Am Freitag, 25. Juni 2021 findet die Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in Nieder-
werth statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!
In den vergangenen Monaten haben wir im Rahmen unserer Dorfmoderation gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung von Niederwerth entwickelt! Bald soll mit der Planung und Umsetzung der ersten Projekte aus der umfangreichen Maßnahmenliste begonnen werden.
Die Bürgerbeteiligung in Niederwerth war ein voller Erfolg! Durch die hohe Mitwirkungsbereitschaft unserer Einwohner bei den Bürgerworkshops konnten eine Vielzahl von Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung gesammelt werden. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wurden zusammengefasst und werden bei der Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation präsentiert.
Wir laden Sie daher ganz herzlich am
Freitag, 25. Juni 2021 um 18:00 Uhr In die Gaststätte „Zur Rheinschanz“ ein!
Bei der Veranstaltung wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern die Ergebnisse der Dorfmoderation präsentieren und die weitere Vorgehensweise bei der Dorferneuerung vorstellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Projektpriorisierung. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen wir die Projekte ermitteln, die aus Bürgersicht am wichtigsten für die Weiterentwicklung von Niederwerth sind. Eingeladen sind nicht nur Arbeitsgruppenmitglieder, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie müssen Sie sich zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung anmelden. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder per Einwurf in den Briefkasten des Bürgermeisters (Horst Klöckner, Gartenstr. 20). Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an. Diese Daten werden nur intern verwendet und nach Durchführung der Veranstaltung wieder gelöscht.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen medizinischen Mund-/Nasenschutz oder eine FFP2Maske sowie ein negatives Schnelltestergebnis (nicht älter als 24 h) oder einen Impfnachweis oder den Nachweis einer Genesung mit! Vor Ort befindet sich zusätzlich eine Teststation des DRK. Dort können Sie sich alternativ auch vor der Veranstaltung testen lassen. Um pünktlich mit der Veranstaltung um 18 Uhr starten zu können, bitten wir die Teilnehmer sich rechtzeitig testen zu lassen. Planen Sie hierfür bitte im Voraus genügend Zeit ein.
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance, sich AKTIV an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen! Download Anmeldeformular
|