Die Kirche strahlt in neuem Glanz! |
|
Die Insel Niederwerth blüht und strahlt in neuem Glanz! |
Jetzt kann das Frühjahr kommen! In einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion haben der Ortsgemeinderat, der Bauern- und Gartenbauverein und die Kirmesgesellschaft die Niederwerther Brücke und den Ortseingangsbereich verschönert.
 Die Kirmesjungs der Insel installierten auf der Brücke eine neue Lichterkette mit 150 energiesparenden Leuchten, gesponsort von Niederwerther Gewerbetreibenden. Zusammen mit den Gemeindeflaggen, montiert von den Gemeindearbeitern Michael Loch und Michael Neier, zeigt sich die Brücke nun wieder in leuchtendem Glanz. Der Rat der Ortsgemeinde hat die bald abgeschlossene Sanierung der Garten- und Peter-Schemmer-Straße zum Anlass genommen, das Entreé der Insel neu zu gestalten. Die neu entstandenen Beete wurden von der Umweltreferentin der VG Vallendar, Ursula Völl, zusammen mit dem Ausschuss für Technik und Umwelt akkurat überplant und nun üppig bepflanzt. Die Ratsmitglieder legten selbst Hand an und setzten blühende und immergrüne Pflanzen ein: Glanzmispel Red Robin, säulenförmige Zierkirsche, Lorbeerkirsche, rote Sommerspiere, Zaubernuss, Kriechmispel und Hibiscus. Eine besondere Augenweide bildet die kleine Insel um den Flaggenmast, hier entstand ein großes Strauchrosenbeet mit den Sorten „Gärtnerfreude“ und „Blühwunder“. Doch für den Farbtupfer schlechthin sorgte der Bauern- und Gartenbauverein, der mit geschulten Augen und fleißigen Händen die Fläche an Cossi´s Eck nicht nur zur Freude der Anwohner mit einer einzigartigen blühenden Blumenpracht ausstattete. Zusammen mit den historischen Elementen des Schleppankers, des Findlings und der Gaslaterne verfügt die Inselgemeinde nun über einen einladenden Eingangsbereich, an dem sich die Koblenzer BUGA-Macher durchaus messen lassen können, so Ortsbürgermeister Sepp Gans. Die Gemeinde sei nicht nur aufgewertet worden, sondern habe nebenbei noch durch die solidarische Pflanzaktion ein erhebliches Sümmchen einsparen können. Aber eins habe sich, so Gans, wieder mal in hewrvorragender Weise gezeigt: „In Niederwerth halten die Menschen zusammen!“ Klar, dass die fleißigen Arbeiter nach getaner Arbeit mit einer zünftigen Brotzeit belohnt wurden. Und wenn am Freitag, dem 30.04.2010 um 15 Uhr die neuen Straßen und Grünbereiche offiziell übergeben werden, dann wird auch ein freundliches neues Ortseingangsschild die Inselbesucher willkommen heißen. Viele fleißige Hände des Gemeinderates sowie der Kirmesgesellschaft und des Bauern- und Gartenbauvereins verwandelten am Samstag, dem 27. März die Rheinbrücke und den Ortseingang Niederwerths in eine blühende und leuchtende Landschaft.
Weitere Videos und Bilder finden Sie hier |
|
Niederwerther Inselkonzert für die neue Orgel |
Oberhessisches Blechbläserensemble (OBE) in der St. Georg-Kirche Die Ortsgemeinde Niederwerth macht Musik und präsentiert in einer kulturellen Initiative am Sonntag, dem 18. April 2010, um 17.00 Uhr das 12-köpfige Oberhessische Blechbläserensemble (OBE) in der restaurierten spätgotischen St. Georg-Kirche, die ein klösterliches Kleinod auf der schönen Rheininsel Niederwerth darstellt und für ihre hervor-ragende Akustik bekannt ist. Die Bürgerinnen und Bürger der Insel, alle Freunde, Förderer und Gönner der stolzen St. Georg-Kirche sowie Gäste von Nah und Fern sind zu diesem Benefiz-konzert herzlich eingeladen. Der Reinerlös wird für die neue Orgel der Kirche verwendet. Um großzügige Spenden wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Kartenreservierungen erbeten bei: Ortsbürgermeister Sepp Gans, OB-Zimmer Schule, 56179 Niederwerth Gasthaus Zur Rheinschanz, Rheinstraße 30, 56179 Niederwerth Beigeordneter Helmut Klöckner, Am Stiel 22, 56179 Niederwerth Das Ensemble entstand Anfang der 70er Jahre in Gießen aus einem Auswahlchor der evangelischen Landeskirche für die Region Oberhessen. Stark beeinflusst durch die Musik des Philip-Jones-Brass-Ensembles erweiterte sich die Gruppe 1982 auf die heutige Besetzungsgröße und widmete sich der gesamten Bandbreite blechgeblasener Musik. Deshalb hat das OBE Stücke für die unterschiedlichsten Orte und Anlässe im Programm: doppelchörige Werke von Giovanni Gabrieli, schwungvolle Renaissancetänze, klassische Kirchenmusik, aber auch Blues, amerikanische Filmmusik im Bigband-Sound – und auch die Beatles! Ein breites Repertoire für alle Interessen! Höhepunkte der vergangenen Jahre waren die Teilnahme am Deutschen Orchesterwettbewerb, die Engagements durch den Hessischen Rundfunk, sowie die festliche Umrahmung eines Vortrags des Dalai Lama in der Frankfurter Paulskirche. Die Zusammenarbeit mit Gastdirigenten und anderen Ensembles sowie die Teilnahme an Meisterkursen von German Brass dienten der Erweiterung des musikalischen Horizonts. Besonders die Interpretation romantischer Werke ist ein wichtiger Bereich der musikalischen Arbeit. Das Ensemble steht seit 2002 unter der Leitung von Ulrich Conzen, Solo-Posaunist am Staatstheater Darmstadt. |
|
Niederwerth kann kräftig investieren |
Gemeinderat beschließt schuldenfreien Haushalt - Fraktionen voll des Lobes Weder Magie noch Zaubertrank verdankt die Inselgemeinde Niederwerth ihre gesunden Finanzen. Dass sie keine Schulden hat, liegt an Tugenden wie Spardisziplin und Einigkeit in Grundsatzfragen auch über Fraktionsgrenzen hinaus. Das zeigt sich auch im Haushaltsplan 2009, den der Ortsgemeinderat jetzt einstimmig verabschiedet hat. |
weiter …
|
|
Das Brückenfest im Fotobuch |
Ideales Weihnachtsgeschenk – Vereinsring tagte Zum guten Abschluss des schon legendären Brückenfestes auf der Insel Niederwerth im Sommer haben nun die Werther Ortsvereine zusammen mit dem Orga-Team und der Gemeindespitze getagt, um sich über die Erlöse und deren Verwendung zu verständigen und auch um mit dem zeitlichen Abstand Manöverkritik zu üben. |
weiter …
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 64 - 68 von 68 |