Samstag, 30. September 2023
Aktuelles
Einladung zum Glasfaser-Frage-Antwort-Abend am Mittwoch, 06.07. 2022 um 19 Uhr - Rheinschanz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unser Insel,

vor wenigen Monaten hat die Ortsgemeinde Niederwerth einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser GmbH abgeschlossen. Ziel ist es dabei, die gesamte Ortslage mit schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen auszustatten.

Zwar ist zu erkennen, dass mit dem bisherigen Ausbaustand bereits solide Bandbreiten von diversen Anbietern, u.a. über die Netze der Telekom oder über Kabel via Vodafone, in unserer Ortslage möglich sind. Dieser Status Quo ist in der heutigen schnelllebigen Zeit allerdings durchaus zu überdenken, denn die Anforderungen an eine ausreichende Verbindung steigen kontinuierlich. Daher wird das Ziel verfolgt, das Angebot für schnelles, stabiles Internet zu erweitern. Jede Chance, unsere Gemeinde zukunftssicher und zukunftsfähig zu gestalten sollte genutzt werden. Gerade mit Blick auf die voranschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen wie Homeoffice, Telemedizin, Aus- und Weiterbildung, soziale Netzwerke, Online-Handel, Streaming Dienste, Cloud-Anwendungen und die Verarbeitung riesiger Datenmengen. 

Die nun von der Ortsgemeinde eingegangene Partnerschaft soll die Möglichkeit schaffen, die Datenströme über ein Glasfaserkabel direkt in die Häuser und Wohnungen laufen zu lassen. Der Glasfaserausbau erfolgt dabei privatwirtschaftlich durch die Deutsche Glasfaser GmbH. 

Für nähere Informationen wird die Deutsche Glasfaser  GmbH eine Informationsveranstaltung durchführen, in der sie ihr Angebot über Tarife, Kosten, Bauarbeiten und alles was jemanden zu diesem Thema interessiert, vorstellen wird. Ein Ausbau wird nur dann stattfinden, wenn sich bis zum Stichtag am 13.08.2022 mindestens 33% der Haushalte für einen Vertragsabschluss und damit für einen Glasfaserausbau über die Deutsche Glasfaser entscheiden sollten. Für den Erfolg ist somit eine breite, gemeinsame Annahme des Angebots von den Bürgerinnen und Bürgern auch in der Ortsgemeinde Niederwerth unerlässlich.

Stattfinden wird der Infoabend der Deutschen Glasfaser am:

Mittwoch, 06.07.2022, 19.00 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Rheinschanz“, Rheinstr. 30, 56179 Niederwerth

Auf diese Informationsveranstaltung  möchte ich Sie/Euch hiermit gerne aufmerksam machen.

Viele Grüße

Ihr/Euer Orstbürgemeister 

Horst Klöckner

 
EINLADUNG ZUR DIGITALEN INFOVERANSTALTUNG GLEICHSTROMVERBINDUNG ULTRANET
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert am 22. Juni über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Planfeststellungsabschnitt zwischen Koblenz und Marxheim.

Vor den Beteiligungsschritten im formellen Verfahren möchten wir über das digitale Format alle Bürgerinnen und Bürger entlang der 77 Kilometer langen Strecke zeitgleich auf den aktuellen Stand bringen und Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Übertragungsnetzbetreiber Amprion
 
Termin: MITTWOCH, 22.06.2022, 18:00 UHR

Bitte melden Sie sich vorab an:
Amprion GmbH · Robert-Schuman-Straße 7 · 44263 Dortmund
www.amprion.net/ultranet_d1buerger 
 
Informationen zum Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Vallendar

 

Informationen zum Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Vallendar

Bereits im letzten Jahr hat die Ortsgemeinde Weitersburg einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser mit dem Ziel abgeschlossen, die gesamte Ortslage mit mit schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen auszustatten. Mittlerweile befindet sich der Ausbau bereits mitten in der Umsetzung und soll bald abgeschlossen sein.

Dabei soll es aber nicht bleiben: Auch die Stadt Vallendar sowie die Ortsgemeinden Urbar und Niederwerth haben Anfang diesen Jahres jeweils einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Mit dem bisherigen Ausbaustand sind heute bereits solide Bandbreiten von diversen Anbietern u.a. über die Netze der Telekom oder über Kabel via Vodafone in den meisten Ortslagen möglich. Dieser Status Quo ist in der heutigen schnelllebigen Zeit allerdings flüchtig und die Anforderungen an eine ausreichende Verbindung steigen kontinuierlich, daher wird das Ziel verfolgt, das Angebot für schnelles, stabiles Internet stetig zu erweitern. Jede Chance, unsere Region zukunftssicher und zukunftsfähig zu gestalten sollte gerade mit Blick auf die voranschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen wie Homeoffice, Telemedizin, Aus- und Weiterbildung, soziale Netzwerke, Online-Handel, Streaming Dienste, Cloud-Anwendungen und die Verarbeitung riesiger Datenmengen genutzt werden. 

Die nun eingegangene Partnerschaft soll die Möglichkeit schaffen, die Datenströme über ein Glasfaserkabel direkt in die Häuser und Wohnungen laufen zu lassen und die bestehenden Kupferkabel zu ersetzen. Damit wird die sogenannte „Letzte Meile“ schnell, stabil und zukunftsfähig ohne Geschwindigkeitseinbußen in der Datenübertragung. Der Glasfaserausbau erfolgt dabei privatwirtschaftlich. 

Für nähere Informationen wird die Deutsche Glasfaser eine Online-Informationsveranstaltung durchführen, in der sie ihr Angebot über Tarife, Kosten, Bauarbeiten und alles was Sie zu diesem Thema interessiert, vorstellen wird. Ein Ausbau wird nur dann stattfinden, wenn sich bis zum Stichtag am 13.08.2022 mindestens 33% der Haushalte für einen Vertragsabschluss und damit für einen Glasfaserausbau über die Deutsche Glasfaser entscheiden sollten. Für den Erfolg ist somit eine breite, gemeinsame Annahme des Angebots von den Bürgerinnen und Bürgern in der Verbandsgemeinde Vallendar unerlässlich.

Stattfinden wird der Online-Infoabend der Deutschen Glasfaser am

Dienstag, 31.05.2022 um 19.00 Uhr

Alle Informationen zur Teilnahme sind auf der Projektseite zu finden:

deutsche-glasfaser.de/vallendar            
deutsche-glasfaser.de/niederwerth        
deutsche-glasfaser.de/urbar       

oder direkt unter: https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/95985884234

Über Ihr mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet) laden Sie bitte dafür im Vorfeld die „Zoom Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunter.
Meeting-ID: 959 8588 4234

Vor Ort sind ab dem 01.06.2022 der Servicepunkt Vallendar (REWE Guido Hörle Hellenstraße 54, 56179 Vallendar) immer montags von 10:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie der Servicepunkt Urbar (Bürgerhaus, Bornstraße 25, 56182 Urbar) immer donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr eingerichtet, an denen Beratungen und Verträge angeboten werden.

Wolfgang Heitmann Karin Küsel Horst Klöckner
Stadtbürgermeister Vallendar Ortsbürgermeisterin Urbar Ortsbürgermeister Niederwerth

 
Vollsperrung der Hochstraße „Süd“ ab 28.02.2022

Vollsperrung der Hochstraße „Süd“ ab 28.02.2022

Aufgrund von Straßenausbauarbeiten ist ab dem 28.02.2022, die Hochstraße "Süd" von der Einmündung „Schützenstraße“ bis zur Einmündung „Auf der Atzel“ und im nächsten Abschnitt ab 23.05.2022 auch bis zur Straße „Im Kloster“ gesperrt. 

Die Ausweichparkplätze für die Anlieger werden auf den Parkplätzen „Kirmesplatz“ und „Alte Volksbank“ angeboten. Die Mülltonnen werden während der Bauphase von der beauftragten Firma Strabag an Sammelplätze gebracht und von dort aus abgeholt. 

Die Straße wird im Vollausbau mit Kanal- und Wasserleitungen erneuert. Die Ortsgemeinde Niederwerth wird den kompletten Straßenkörper mit Straßenbeleuchtung neu bauen. Die Verbandsgemeinde Vallendar wird den Kanal und die EVM die Wasserleitungen auf der ganzen Straßenlänge einschl. Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze austauschen. 

Im ersten Abschnitt - von der Einmündung „Schützenstraße“ bis zur Einmündung „Auf der Atzel“ - werden der Kanal- und Wasserleitungen ausgetauscht. Der Straßenkörper wird ausgeschachtet und mit Frostschutzmaterial aufgefüllt. Nach der Fertigstellung des Kanals und der Wasserleitungen in diesem Bereich wird der Bau der Kanal- und Wasserleitungen in dem zweiten Abschnitt - bis zur Straße „Im Kloster“ - voraussichtlich ab den 23.05.2022 fortgeführt. Die Fertigstellung der kompletten Straße mit den Infrastrukturmedien ist bis Ende des Jahres geplant.

Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Leitet Herunterladen der Datei einLageplan

Leitet Herunterladen der Datei einVerkehrszeichenplan 1

Leitet Herunterladen der Datei einVerkehrszeichenplan 2 

 
Sperrung der Viadukte zwischen der B 42 und dem Willy-Brandt-Ufer / Niederwerth

Sperrung der Viadukte zwischen der B 42 und dem Willy-Brandt-Ufer / Niederwerth

Vom 01.-07.03.2022 werden durch die Deutsche Bahn Reparaturarbeiten unter den Viadukten durchgeführt. Im ersten Abschnitt vom 01.-03. März wird das nördliche Viadukt komplett, auch für den Fußgängerverkehr gesperrt, die Überfahrt zum Willy-Brandt-Ufer und in Richtung Niederwerth erfolgt über den Bahnübergang. Im zweiten Abschnitt vom 04.-07. März wird das südliche Viadukt komplett gesperrt, die Zufahrt zur B 42 erfolgt hier ebenfalls über den Bahnübergang. 

Bitte beachten Sie die Leitet Herunterladen der Datei einörtliche Umleitungsbeschilderung, wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 19 - 27 von 63